SS 2011 WS 2010
SS 2010
Department of Physics
open chemistry
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 12.04  2nd HS: 31.05  sem.br.: 19.07  begin WS: 17.10

4020100157 Atom- u. Molekülphysik (1st HS)  VVZ 

VL
Tue 9-11
weekly NEW 14 0'07 (120) Jürgen P. Rabe
Fri 8-10
weekly NEW 15 1'201 (120)
UE
Wed 9-11
weekly NEW 14 1'12 (24)
UE
Wed 9-11
weekly NEW 14 1'11 (24)

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Dieses Modul vertieft die Kenntnisse der Studierenden auf den Gebieten der Atom- und Molekülphysik, Festkörperphysik, Kern- und Teilchenphysik und Optik. Es vermittelt neueste Erkenntnisse aus den entsprechenden Gebieten sowie die Grundlagen von deren modernen experimentellen Methoden. Die Studierenden sollen
diese Kenntnisse zur Lösung der typischen Problemstellungen aus den Teilgebieten anwenden, die entsprechenden Experimente vorschlagen und (im Prinzip) durchführen können.
requirements
Experimentelle Module des Bachelor-Programms einschließlich Struktur der Materie, Elektrizität und Magnetismus, Grundlagen der Quantenphysik
structure / topics / contents
* Detaillierte Struktur des H-Atoms (relativistische Beschreibung, Hyperfeinstruktur, Lamb-Shift,
höchstauflösende Spektroskopie) und von Mehrelekt-
ronen-Systemen
* Detaillierte Struktur von Molekülen (Konformationen,
Rotationen und Schwingungen, elektronische mole-
kulare Anregungen und Dynamik)
* Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung
mit Atomen und Molekülen
* Atomphysikalische Anwendungen (Fallen für Ionen
und Atome, Laserkühlen, Bose-Einstein-
Kondensation, Zeit- und Frequenz-Standards, Mes-
sung optischer Frequenzen, grundlegende Untersu-
chungen zur Quantenmechanik)
assigned modules
P20
amount, credit points; Exam / major course assessment
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Jedes Teilmodul wird mit einer Klausur geprüft, die Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der Teilprüfungen.
other
Es sind drei der vier Teilmodule zu belegen. Das vierte Teilmodul kann als Teilleistung als Wahlpflichtmodul
in P22 angerechnet werden.
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen