KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 09.04  2.HS: 21.05  Zw.Sem.: 16.07  Beginn WS: 13.10

2020120151 Nanotechnologie in der Analytik  VVZ 

VL
Mi 13-15
wöch. NEW 14 1'12 (24) Janina Kneipp

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Diese Vorlesung stellt ausgewählte neue methodische Entwicklungen und Anwendungen auf dem Gebiet der Analytik vor, die wesentlich von nanotechnologischen Ansätzen bestimmt sind, wie z.B. Nanosensoren für chemische Spezies. Optische Detektionsverfahren und Nanostruktur-gestützte Spektroskopie nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein, und werden anhand von Anwendungen in der Bioanalytik und Umweltanalytik diskutiert werden. Die Veranstaltung umfasst Einführungen in die Prinzipien neuer analytischer Verfahren, die Diskussion von Originalarbeiten, sowie Exkursionen in Forschungslabore.
Zugeordnete Module
SG Ch
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
keine Abschlussprüfung, auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen