SS 2014 WS 2013
SS 2013
SS 2012 WS 2012
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 08.04  2nd HS: 27.05  sem.br.: 15.07  begin WS: 13.10

2020130007 MINT-SEMINAR  VVZ 

SE
Wed 13-15
weekly NEW 14 3'11 (18) Enrico Korneli

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Ziel der Seminarveranstaltung ist die Konzeption ausgewählter Unterrichtsmaterialien unter besonderer Berücksichtigung von fächer- und schulstufenverbindenden Aspekten. Dabei werden Theorie und Praxis von MINT-Unterricht ganzheitlich und von mehreren Fachrichtungen aus betrachtet. Im Seminar unterstützen kooperative Arbeitsformen, Präsentations- und Reflexionsphasen die Studierenden der MINT- Lehrämter und des Lehramts Grundschule dabei, interdisziplinär zu arbeiten und praxisrelevante Probleme mit erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen an einem realen Thema gemeinsam zu erörtern.
requirements
Masterstudierende der MINT-Lehrämter (MA, PHY, INF, BIO, CHE) oder des Lehramts Grundschule.
structure / topics / contents
Gegenwartsbezüge mit hohem Authentizitätsgehalt im Unterricht herzustellen, erfordert zumeist fächerverbindendes Arbeiten. Wie man nun konkrete Gegenwartsprobleme, in diesem Fall der Umgang mit Getränkeverpackungen, fächerverbindend aufgreift und schülernah umsetzt, steht im Mittelpunkt dieses Seminars.
assigned modules
CK27
amount, credit points; Exam / major course assessment
2 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Gestaltung von Unterrichtsmaterialien, Reflexion des eigenen Lernzuwachses in einem Portfolio mit Konzeptpapier.
contact
Enrico Korneli
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen