Studienordnung / Module 1.HS: 08.04  2.HS: 27.05  Zw.Sem.: 15.07  Beginn WS: 13.10
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

Master of Science zurück
CA1 | CA2 | CP1 | CAU1 | CO1 | CWTC | CWBC | CWAC | CWAU | FB | MA |
 
CA1 - Festkörperchemie und Heterogene Katalyse zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
 
CA2 - Anorganische Molekülchemie und ihre Anwendungen zurück
9 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Schriftliche (120 min.) oder mündliche (60 min.) Prüfung
In diesem Semester angeboten:
Grundlegende Forschungsfelder im Bereich der homogenen Katalyse wichtigste Reaktionstypen der homogenen Katalyse und Beispiele aus der Praxis
 
CP1 - Physikalische und Theoretische Chemie für Fortgeschrittene zurück
11 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
2 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 45 min.) Prüfungen|unbenoteter Praktikumsabschluss
In diesem Semester angeboten:
 
CAU1 - Analytische Chemie und Umweltchemie für Fortgeschrittene zurück
11 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
2 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 45 min.) Prüfungen|unbenoteter Praktikumsabschluss
In diesem Semester angeboten:
Die Vorlesung findet dienstags von 15:00 -16:45 im Raum 007, IRIS Gebäude (hinter der Physik) im Rahmen von SALSA
 
CO1 - Organische Chemie für Fortgeschrittene zurück
12 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
3 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 60 min.) Prüfungen
In diesem Semester angeboten:
 
CWTC - Computational Chemistry zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
 
CWBC - Biochemie der Zellkommunikation zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
In diesem Semester angeboten:
 
CWAC - Anorganische Materialien zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
In diesem Semester angeboten:
Wahlpflicht im GS Ph/Ch oder HS Ch
 
CWAU - Analytik für Fortgeschrittene zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
In diesem Semester angeboten:
VL als Blockveranstaltung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Mi-Fr) mit je 5 Vorlesungsstunden, Terminfindung nach Absprache, Kontakt bitte über haraldjohn@bundeswehr.org
 
FB - Forschungsbeleg zurück
15 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 3. FS
MAP:
Testierte Praktikumsbewertung
 
MA - Masterarbeit zurück
30 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 4. FS
MAP:
Schriftliche Bewertung der Arbeit durch 2 Gutachten und mündliche Verteidigung
Gewichtung: Masterarbeit : Verteidigung = 3:1
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen