4020130047 Einführung in die Physik der Sonne und der Sterne
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- In dieser Vorlesung mit Übungen soll ein vertiefender Einblick vermittelt werden über die wesentlichen physikalischen Eigenschaften und Mechanismen, die den Aufbau sowie die Entwicklung von Sternen bestimmen. Angefangen vom inneren Aufbau (Gleichgewicht) und der Energieerzeugung in Sternen, über die Konvektion bis hin zu den äußeren
Schichten der Sterne (Sternatmosphäre) sollen die grundlegenden Gleichungen und Zustandsgrößen vorgestellt werden. Darüber hinaus, sollen die Entwicklungswege (Sternmodelle) der Sterne anhand einiger weniger physikalischer Parameter skizziert werden.
- Voraussetzungen
- Grundvorlesungen Physik
Grundvorlesungen Mathematik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Gleichungen der Sternentwicklung
Gas und Strahlung im Inneren von Sternen
Nukleare Energieerzeugung
Hydrodynamisches Gleichgewicht
Stabilität von Sternen
Schemeatische Skizze der Sternentwicklung
Masseverlust von Sternen
Sternentwicklung im Detail
Exotische Sterne: Supernovae, Pulsare und Schwarze Löcher
Wechselwirkende Doppelsterne
Der Lebenszyklus von Sternen
- Zugeordnete Module
-
BZQ(extern) BPh
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Aktive Teilnahme mit Lösung von 50% der Uebungsaufgaben.
- Ansprechpartner
- apl. Prof. Dr. Carsten Denker, Leibniz-Institut fuer Astrophysik Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
- Literatur
-
Stix, M.. The Sun - An Introduction. Springer
Prialnik, D. . An Introduction to the Theory of Stellar Structure and Evolution. Cambridge University Press
- Siehe auch:
- http://www.aip.de/Members/cdenker