4020130068 Streuamplituden in Eichtheorien
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Dieser fortgeschrittene Kurs führt in moderne Methoden zur effizienten Berechnung von Streuamplituden in Eichfeldtheorien ein. In den letzten Jahren wurden sogenannte On-Shell ('auf der Massenschale') Methoden basierend auf verallgemeinerten Unitaritätsmethoden etabliert, die sich als effizienter als die gewöhnliche Feymandiagrammbasierten Methoden der Berechnung von Streuamplituden herausgestellt haben. Die Vorlesung wird Baumgraphen und Einschleifenamplituden von masselosen Eichtheorien mit und ohne Supersymmetrie diskutieren. Ein begleitendes Skript wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
- Voraussetzungen
- Theoretische Einführung in das Standardmodell
Quantenfeldtheorie I
- Gliederung / Themen / Inhalte
- I. Einleitung und Grundlagen
II. Tree-level Methoden
III. Einschleifen-Struktur
IV. Symmetrien und Dualitäten
- Zugeordnete Module
-
P23.1.2a
P23.1
GK1504 1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
MAP: Mündliche Prüfung
Leistungsnachweis durch erfolgreiche Übungsteilnahme
- Sonstiges
- Vorlesung wird bei Bedarf auf Englisch gehalten.
- Literatur
-
Dixon. Calculating scattering amplitudes efficiently. hep-ph/9601359
Ellis, Kunszt, Melnikov, Zanderighi. One-loop calculations in QFT: From Feynman diagrams to unitarity cuts. Physics Reports 518 (2012) 141-250
Drummond. Hidden simplicity of gauge theory amplitudes. arxive.org:1010.2418
Srednicki. Quantum field theory. Cambridge UNiversity Press
- Siehe auch:
- http://qft.physik.hu-berlin.de/teaching/