4020140142 Feynman-Integrale
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Einblick in die wichtigsten Methoden zur Berechnung von Feynman-Integralen und ihrer mathematischen Hintergruende.
- Voraussetzungen
- Grundlagen der Mathematik und der Quantenfeldtheorie sind hilfreich
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Feynman-Graphen und -Regeln, Regularisierung, Reduktionsmethoden, Feynman-Parameter, Differentialgleichungsansatz, Mellin-Barnes-Ansatz, Sektorzerlegung, Iterierte Integrale
- Zugeordnete Module
-
P23.1.2a
P23.1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
VL+UE, woechentliche Vorlesung, zweiwoechentliche Uebungen, Leistungsnachweis durch muendliche Pruefung zum Semesterende
- Sonstiges
- Die Vorlesung richtet sich primaer an Studierende der Physik, soll aber fuer interessierte Studierende der Mathematik zugaenglich sein.