KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.04  2.HS: 25.05  Zw.Sem.: 18.07  Beginn WS: 10.10

4020150127 Didaktik der Physik 1: "Der Runde Tisch"  VVZ 

SE
Mi 15-17
wöch. BT 1 Unilab (0) Burkhard Priemer, Johannes Schulz

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Planen und Gestalten von Lernumgebungen. Es werden ausgewählte physikalische Sachthemen für je definierte Adressatengruppen fachlich aufbereitet, als Lehreinheit (Modul) konzipiert und erprobt; dies ist in enger Kooperation mit dem UniLab Schülerlabor möglich.

Zu erwerbende Kompetenzen:
* Fähigkeit zur didaktischen Rekonstruktion ausgewählter
Fachkonzepte und Erkenntnisweisen
* Fähigkeit zum exemplarischen Gestalten eines strukturierten,
adressatenspezifischen Lerngang
* Fähigkeit zur phänomenorientierten Aufbereitung auch komplexer
Themen
* Fähigkeit zur Analyse und Reflexion eigener Planung und
Lehrtätigkeit und von Lernprozessen
Gliederung / Themen / Inhalte
* Fähigkeit zu lern- und lehrtheoretischen Modellierung des fachlichen Lehrens und Lernens
* Diagnose und Analyse von Schülervorstellungen (preconcepts)
* Planung von Lerneinheiten auf der Basis fachdidaktischer
Rekonstruktion fachlichen Wissens und fachlicher Erkenntnisweisen
* Analyse, Erprobung und Evaluation punktuellen Lehrerhandelns
*Zusammenarbeit mit Lehrern
Zugeordnete Module
PK25 PK31
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 4 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Gemeinsame Planung, Durchführung, Reflexion und Dokumentation der geplanten Lehreinheit.
Sonstiges
Die Veranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Bitte wählen Sie ersatzweise das MINT-Seminar.
Ansprechpartner
Johannes Schulz, AG Didaktik
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen