Kolloquia / Studium Generale
|
SG Ph |
UeWP |
|
SG Ph - Kolloquia / Studium Generale
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | LV Nr. 532936
mittwochs 16-18 Uhr, IRIS, Raum 2.21 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | LV Nr. 532942
mittwochs 13-15 Uhr, IRIS, Raum 2.21 (classroom language: DE)
|
UeWP - Überfachlicher Wahlpflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
P1.2 - Physik II: Elektromagnetismus
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P2.1 - Theoretische Physik I: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P3.2 - Analysis II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P6.2 - Grundpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Mechanik und Thermodynamik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen und praktisch-experimentellen Techniken.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen:
Grundpraktikum I (Mechanik und Thermodynamik) nur im SS
Grundpraktikum II (Elektrodynamik und Optik) nur im WS (classroom language: DE)
|
P8a - Fortgeschrittenenpraktikum I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (classroom language: DE)
|
P8b - Fortgeschrittenenpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (classroom language: DE)
|
P8f - Forschungsseminar
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P3 (SO2010) - Einführung in die Quantenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P5 (SO2010) - Rechneranwendung in der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Teilmodul P5 im Bachelorstudium Physik wird inhaltlich forgtesetzt durch Computational Physics II als Komponente im Masterstudium
Das Modul wird im Sommersemester 2015 noch nach der SO/PO 2010 angeboten. (classroom language: DE)
|
P8 (SO2010) - Physik in der Praxis (BZQ intern)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P9b (SO2010) - Thermodynamik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P10a (SO2010) - Festkörperphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P10b (SO2010) - Kern- und Elementarteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
BZQ(extern) BPh (SO2010) - BZQ(extern)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Lecture together with Dr. Noam Libeskind (classroom language: DE)
|
Fak BPh - Fakultativ (BPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
PK2 - Experimentalphysik 2 (SO2011 PK2.1)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK6 - Quantenmechanik (SO2011 PK6)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK8 - Atom- und Molekülphysik (SO2011 PK4.2)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK9 - Physikalisches Grundpraktikum A (SO2011 PK3)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Mechanik und Thermodynamik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen und praktisch-experimentellen Techniken.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen jeweils im SS:
Grundpraktikum A (Mechanik und Thermodynamik)
Grundpraktikum B (Elektrodynamik und Optik) (classroom language: DE)
|
PK10 - Physikalisches Grundpraktikum B (SO2011: PK3)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Elektrodynamik und Optik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik sowie im Kurs Experimentalphysik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen, praktisch-experimentellen Techniken, Messdatenerfassung und -auswertung sowie Fehleranalyse.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen jeweils im SS:
Grundpraktikum A (Mechanik und Thermodynamik)
Grundpraktikum B (Elektrodynamik und Optik) (classroom language: DE)
|
PK11 - Demonstrationspraktikum (SO2011 PK7)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im entsprechenden Kurs bei MOODLE erforderlich. Die Themenvergabe beginnt am 1. APRIL, 12 UHR. (classroom language: DE)
|
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik (SO2011 PK8)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Teil 1 des Moduls Pk 8: Vermittlungskompetenz, Fachdidaktik
(classroom language: DE)
|
PK (2011) - Lehrveranstaltungen zu Modulen SO 2011
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Schul-Praktikum: begleitende Seminare
Anmeldung übers Praktikumsbüro! (Fr. Rosenkranz)
PK 9b ist die Modulzugehörigkeit für die Unterichtspraktischen Studien für den kleinen Master, die bereits im Bachelor besucht werden. (Sonst PK 20 im Master.) (classroom language: DE)
|
|
|
P22 - Wahlpflichtmodule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Part two of a two-semester course in QFT. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P22.X - Wahlpflichtmodule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P23.1 - Elementarteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Part two of a two-semester course in QFT. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum NEW 15 1'421 rainer.sommer@desy.de
(classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wahlobligatorisch im SF Elementarteilchenphysik (bei experimenteller Ausrichtung). (classroom language: DE)
|
P23.2 - Festkörperphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Es besteht die Möglichkeit am Ende der Vorlesungszeit ein ca 1-2 tägiges Laborpraktikum am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung durchzuführen. In dem Praktikum werden verschiedene in der Vorlesung besprochenen experimentellen Techniken angewendet. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Sprache / Language of the course English (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockseminar vom 09.03. bis 13.03. 10:00 bis 17:00 in 1.07 IRIS-Haus (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Room: ZGW 6 1.21
Sprache / Language of the course English
(classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40544).
Je nach den Wünschen der Studierenden kann die Lehrveranstaltung sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache angeboten werden. (classroom language: DE)
|
P23.3 - Makromoleküle und komplexe Systeme
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet im Hörsaal im Haus 6, Philippstr.13 statt. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dienstags, 16-20 Uhr, Charite CCM, CVK, CBF (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kann auch als "Ausgewählte Probleme der theoretischen Physik" abgrechnet werden (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P23.4 - Optik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Seminarvorträge zu aktuellen Themen aus der Optik/Photonik.
Die möglichen Themen reichen von Quantenoptik und Quanteninformation über die
Erzeugung besonderer Lichtquellen und deren Anwendung in Kurzzeitspektroskopie und Präzisionsexperimenten bis hin zu optischen Eigenschaften in Nanomaterialien. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
VL
|
Tue 11-13
|
14-day
|
NEW 15 2'102 (24)
|
Gerd Schneider
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung ist eine von vier Vorlesung aus dem Basismodul P23.4.1 des Spezialisierungsfachs Optik/Photonik. Es wird empfohlen, dass vorher oder parallel Modul P20 Fortgeschrittene Optik absolviert wird. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P24 - Forschungspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet Donnerstags 10-12 auf dem Campus Leben der HU Berlin statt. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The tutorial is meant to be a block seminar in the second part of the semester, which will take place in the computer pool. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Seminar will take place at the Ferdinand-Braun Institut / Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppe. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Kolloquium ist interdisziplinär ausgerichtet und reicht von biomedizinischen Fragestellungen bis zu Fragen der optischen Molekülspektroskopie. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Joint seminar with Desy Zeuthen,
taking place partially at HU (Ei), partially in Zeuthen (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | gemeinsames (Post-) Doktorandenseminar FU und HU
Starttermin: 16.04.2015
14-tägig
Raum: FU Berlin, Seminarraum Arnimallee 2 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Fakultative Veranstaltung
Seminarbeginn: Freitag 17.04.2015
Seminarende: Freitag 17.07.2015 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P25 - Forschungsbeleg
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Fak MPh - Fakultativ (MPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum NEW 15 1'421 rainer.sommer@desy.de
(classroom language: DE)
|
|
|
PK20 - Schulpraktische Studien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorbereitendes Seminar, Unterrichtspraktikum (Anmeldung über das Praktikumsbüro (Fr. Rosenkranz)!) und Nachbereitendes Seminar. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockseminar n. V. im Zwischensemester (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Anmeldung im Praktikumsbüro (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Schul-Praktikum: begleitende Seminare
Anmeldung übers Praktikumsbüro! (Fr. Rosenkranz)
PK 9b ist die Modulzugehörigkeit für die Unterichtspraktischen Studien für den kleinen Master, die bereits im Bachelor besucht werden. (Sonst PK 20 im Master.) (classroom language: DE)
|
PK21 - Demonstrationspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im entsprechenden Kurs bei MOODLE erforderlich. Die Themenvergabe beginnt am 1. APRIL, 12 UHR. (classroom language: DE)
|
PK23 - Moderne Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK24 - Moderne Physik und Schule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die verbindliche Vorbesprechung findet statt: Fr., 17.04., 11:15 Uhr, Newtonstr. 15, Raum 1’101 (und nicht am 25.4. das wäre eh ein Samstag) (classroom language: DE)
|
PK24a - Moderne Physik und Schule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die verbindliche Vorbesprechung findet statt: Fr., 17.04., 9:15 Uhr, Newtonstr. 15, Raum 1’101 (classroom language: DE)
|
PK25 - Didaktik der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Bitte wählen Sie ersatzweise das MINT-Seminar. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar richtet sich an Studierende des Master of Education mit ein oder zwei MINT-Fächern, die bereits mindestens ein Schulpraktikum abgeschlossen haben!
Anmeldung per Mail an pfeilers@physik.hu-berlin.de
Nötige Angaben: Name, Fächer, Matrikelnummer
Bitte im Betreff: MINT-Seminar (classroom language: DE)
|
PK31 - Didaktik der Physik 1
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Bitte wählen Sie ersatzweise das MINT-Seminar. (classroom language: DE)
|
Fak KMPh - Fakultativ (KMPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar richtet sich an Studierende des Master of Education mit ein oder zwei MINT-Fächern, die bereits mindestens ein Schulpraktikum abgeschlossen haben!
Anmeldung per Mail an pfeilers@physik.hu-berlin.de
Nötige Angaben: Name, Fächer, Matrikelnummer
Bitte im Betreff: MINT-Seminar (classroom language: DE)
|
|
Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
NPh |
|
NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dieses Praktikum ist ein fakultatives Lehrangebot und steht unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Zahl von Interessenten/Teilnehmern (mindestens 4). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL in NEW 14 0'05 nur als Videoübertragung (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Eintrag zur Raumreservierung (classroom language: DE)
|
|
|
GK1504 1 - Graduiertenkolleg 1504
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|