4020160150 Gruppentheorie in der Physik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Konzepte der Gruppentheorie, wesentlicher Schwerpunkt ist die Klassifizierung der endlichen halbeinfachen Lie-Algebren, da sie für viele weiterführende Probleme maßgeblich ist.
- Voraussetzungen
- Lineare Algebra
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Endliche Gruppen: Nebenklassen, Faktorgruppen, Darstellungen. Lie-Gruppen und Algebren, Darstellungen von su(2). Halbeinfache Lie Algebren: Killingsche-Form, Cartan-Unteralgebren, Wurzeln, Cartan-Matrix, Dynkindiagramme; Klassifikation der endlichen halbeinfachen Lie Algebren; Weyl-Reflektionen, Darstellungen. Young-Tableaux, Clebsch-Gordon-Reihe.
- Zugeordnete Module
-
P22.2
P22
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Übungsaufgaben, Klausur.
- Sonstiges
- Die Vorlesung wird voraussichtlich auf Englisch stattfinden.
- Ansprechpartner
- Prof. Dr. Matthias Staudacher, Raum 2.04, IRIS-Haus (Zum Großen Windkanal 6)
- Literatur
-
J.F.Cornwell. Group theory in physics I & II. Academic Press 1984
I.Stewart. Lie Algebras. Springer Lecture Notes in Mathematics volume 127
- Siehe auch:
- http://www2.mathematik.hu-berlin.de/~staudacher/index.php?section=teaching&lang=de