KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.04  2.HS: 06.06  Zw.Sem.: 25.07  Beginn WS: 15.10

4020160204 Funktionentheorie  VVZ 

VL
Mo 15-17
wöch. NEW 14 1'02 (60) Burkhard Eden
UE
Di 15-17
14tgl. NEW 14 1'15 (60) Burkhard Eden

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Beherrschung der wesentlichen Techniken des Feldes, Kennenlernen typischer spezieller Funktionen.
Voraussetzungen
Reelle Analysis, lineare Algebra
Gliederung / Themen / Inhalte
Komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, komplexe Differentialrechnung, Potenzreihen, elementare transzendente Funktionen, komplexe Integralrechnung, meromorphe Funktionen, Residuensatz.
Zugeordnete Module
P8d
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Übungsaufgaben, Abschlussklausur.
Ansprechpartner
Herr Eden, Zum großen Windkanal 6, Raum 2.10
Literatur
Remmert. Funktionentheorie 1. Springer
Fischer/Lieb. Funktionentheorie. Vieweg
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen