2020200098 Organische Chemie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Kenntnisse über die elektronische Struktur, chemische Bindung, Nomenklatur sowie Darstellung und Reaktivität organischer Verbindungen. An relevanten Beispielen werden die Gewinnung, Eigenschaften und die Anwendung organischer Substanzen sowie Substanzklassen im Alltag, der Industrie und Forschung behandelt. Die Studierenden erlernen grundlegende Reaktionstypen und –mechanismen und sind in der Lage, Reaktionen theoretisch zu beschreiben, praktisch durchzuführen und organische Verbindungen mittels geeigneter analytischer Methoden zu charakterisieren.
- Voraussetzungen
- Bestandenes Modul 1 "Allgemeine und Anorganische Chemie" (AAC) für die Teilnahme am Praktikum und Zulassung zur Modulabschlussprüfung/Wiederholungs-Modulabschlussprüfung. (Studien- und Prüfungsordnung 2007, 2015, 2017)
- Gliederung / Themen / Inhalte
- 1. Einführung
2. Elektrophile Additionen & Stereochemie
3. Substitutions- & Eliminierungsreaktionen
4. Carbonylverbindungen
5. Aromatische Verbindugnen
6. Bioorganische Verbindungen
7. Spezielle Themen
8. Analytische Methoden
- Zugeordnete Module
-
KBCh Modul 3
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 12 SWS, 15 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Modulabschlussprüfung: Klausur. 90 Min., voraussichtlich in der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit.
Wiederholungs-Modulabschlussprüfung: Klausur. 90 Min., voraussichtlich in der vorletzten oder letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit.
- Sonstiges
- Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit Kern- oder Zweitfach Chemie im Bachelor Kombinatinsstudiengang mit Lehramtsbezug im 2. Semester.
Das Labortechnische Praktikum wird in mehreren Gruppen als zweiwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (Juli/August, ganztags) durchgeführt.
Organisatorisches, Termine und Einteilung der Praktikumsgruppen in der ersten Lehrveranstaltung.
- Ansprechpartner
- Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102 (AK Seitz)
- Literatur
-
Bruice. Organische Chemie. Pearson
Vollhardt, Shore. Organische Chemie. Wiley-VCH
Wollrab. Org.Chemie f. Lehramts- und Nebenfachstud.. Springer
Beyer, Walter. Lehrbuch der Organischen Chemie. Hirzel Verlag
- Siehe auch:
- http://www.chemie.hu-berlin.de/en/department-en/forschung-en/seitz/
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=92788