WS 2011 SS 2011
WS 2010
SS 2010
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.10  2.HS: 13.12  Zw.Sem.: 21.02  Beginn SS: 11.04

4020105162 Ausg.Kap.d.theor.Physik: Allgemeine Relativitätstheorie  VVZ 

VL
Mi 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Dietmar Ebert
UE
Fr 9-11
14tgl. NEW 14 3'12 (40) Dietmar Ebert

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und Differentialgeometrie.
Voraussetzungen
Kenntnisse der speziellen Relativitätstheorie, Elektrodynamik und Mathematische Grundlagen.
Gliederung / Themen / Inhalte
1) Spezielle Relativitätstheorie
2) Physikalische Grundlagen der ART
3) Methoden der Differentialgeometrie
4) Grundgleichungen der ART
5) Ausgewählte allgemein-relativistische Effekte
6) Schwarze Löcher
7) Kosmologie
8) Gravitationswellen
Zugeordnete Module
P22.2 BZQ(extern) BPh P22 P23.1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Benotete Klausur.
Literatur
S. Weinberg. Gravitation and Cosmology.
H.Stephani. Allgemeine Relativitaetstheorie.
T.Fliessbach. Allgemeine Relativitaetstheorie.
S.M. Carroll. Lecture Notes on General Relativity.
. .
. .
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen