WS 2012 SS 2012
WS 2011
WS 2010 SS 2011
Department of Physics
open chemistry
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 17.10  2nd HS: 12.12  sem.br.: 20.02  begin SS: 10.04

4020115100 Experimental Physics: Mechanics/Thermodynamic  VVZ 

VL
Thu 11-13
weekly NEW 15 1'201 (120) Oliver Benson
Fri 9-11
weekly NEW 15 1'201 (120)
UE
Thu 15-17
weekly NEW 15 3'101 (24) Thomas Aichele
UE
Thu 15-17
weekly NEW 14 1'11 (24) Janik Wolters
UE
Fri 15-17
weekly NEW 14 1'15 (60) Andreas Ahlrichs
UE
Thu 15-17
weekly NEW 14 0'07 (120) Otto Dietz
UE
Wed 13-15
weekly NEW 14 1'02 (60)
TU
Thu 13-15
weekly NEW 14 0'06 (149) Schlichte
TU
Thu 13-15
weekly NEW 14 0'07 (120) Tim Kroh

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Beherrschung der Grundbegriffe der Mechanik und Wärmelehre
Analyse und Lösung physikalischer Probleme
Grundprinzipien des Experimentierens, Planung von Experimenten, Einschätzung der Aussagekraft experi-menteller Resultate
requirements
sehr gute Schulkenntnisse in Mathematik und Physik
structure / topics / contents
Newtonsche Dynamik, Erhaltungssätze, Bezugssysteme, Bewegung starrer Körper, Elastizitätslehre, Hydrostatik u.–dynamik,Schwingungen u. Wellen, Wärmelehre, Hauptsätze der Thermodynamik, kinetische Gastheorie
assigned modules
PK1ab PK1 BFPh
amount, credit points; Exam / major course assessment
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Die Modulprüfung besteht aus je einer Klausur zu den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I, Mathematische Grundlagen und einem Abschlusstestat zum Vorpraktikum. Die Note des Moduls errechnet sich aus dem Arithmetischen Mittel der Noten der Klausuren und des Abschlusstestats zum Vorpraktikum, jeweils gewichtet nach
Studienpunkten.
literature
Meschede/Gerthsen. Gerthsen Physik. Springer
Demtröder. Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme. Springer
Halliday. Halliday Physik. Wiley-VCH
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen