KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 15.10  2.HS: 10.12  Zw.Sem.: 16.02  Beginn SS: 06.04

4020125196 Einf.i.d.Festkörpertheorie  VVZ 

VL
Di 9-11
wöch. ZGW 2 1.107 (48) Claudia Draxl
UE
Mi 13-15
wöch. ZGW 2 1.107 (48) Rostam Golesorkhtabar
UE
Do 17-19
wöch. NEW 15 2'101 (24) Pasquale Pavone

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Vertiefte Kenntnisse der Physik fester Körper. Entwickeln der Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse forschungsnah anzuwenden.
Einführung in die Quantentheorie von Vielteilchensystemen und ihren Wechselwirkungen sowie Anwendung auf die vielfältigen Eigenschaften von Festkörpern.
Voraussetzungen
Elementare Festkörperphysik, Grundkenntnisse der Quantenmechnanik und Quantenstatisitk
Gliederung / Themen / Inhalte
Festkörper als Vielteilchensystem, Modellvorstellungen,
Gitterdynamik und Phononen,
Bloch-Elektronen, elektronische Korrelationen, Austauschwechselwirkungen, Elementaranregungen und das Quasiteilchen-Konzept, Phasenübergänge
Zugeordnete Module
P23.2.1 P23.2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur oder mündliche Prüfung
Literatur
N. W. Ashcroft, N. D. Mermin. Solid State Theory. Holt-Saunders International Editions
G. Czycholl. Theoretische Festkörperphysik. Springer-Verlag
J. M. Ziman. Prinzipien der Festkörpertheorie. Harri Deutsch Verlag
W. Ludwig. Festkörperphysik. Akademische Verlagsgesellschaft
C. Kittel, C. Y. Fong. Quantentheorie der Festkörper. Oldenbourg-Verlag
W. Nolting. Grundkurs: Theoretische Physik, Band 7. Springer-Verlag
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen