4020125197 Strahldynamik in Teilchenbeschleuniger: nichtlineare und kollektive Effekte
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Erlernen der Methoden zur Behandlung von nichtlinearen und kollektiven Effekten in Beschleunigeranlagen.
Vorbereitung für Masterarbeiten (und auch Doktorarbeiten) in Beschleunigerphysik und angrenzenden Gebieten.
- Voraussetzungen
- Kenntnis der klassischen Mechanik und Elektrodynamik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Hamiltonformalismus
Wake-Felder und Impedanzen
Strahlinstabilitäten
- Zugeordnete Module
-
P23.1.1
P23.1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Abschlussklausur
- Sonstiges
- Anwendung der klassische Mechanik und Elektrodynamik. Diese Vorlesung ist komplimentär zu dem Modul 40525: Physik und Technik moderner Teilchenbeschleuniger.
- Ansprechpartner
- Aleksandr Matveenko (Tel: 030-806212148), Atoosa Meseck(Tel: 030-806214721)
- Literatur
-
Goldstein, Poole,Safko. Klassische Mechanik . Wiley-VCH
Helmut Wiedemann. Particle Accelerator Physics. Springer
Klaus Wille. Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen. Teubner