WS 2014 SS 2014
WS 2013
WS 2012 SS 2013
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 14.10  2nd HS: 09.12  sem.br.: 17.02  begin SS: 12.04

2020135100 Analytical Chemistry Practical Course I  VVZ 

PR
Tue 8-17
weekly BT 2 1'134 (0) Sebastian Beck, Diplomanden Doktoranden, Yeliz Akyürek
Thu 9-17
weekly BT 2 1'134 (0)
Fri 8-16
weekly BT 2 1'134 (0)

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Quantitative analyses (e.g. gravimetric, volumetric, electroanalytical)
requirements
Modul ALL
structure / topics / contents
Basic analyses (gravimetric anaylses, redoxtitration, complexometric titration, potentiometric & conductometric titrations), analyses of mixtures and technical products
assigned modules
AU1
amount, credit points; Exam / major course assessment
8 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreicher Abschluss des Praktikums, d.h. Teilnahme am Praktikum, Durchführung von Experimenten und Protokollierung der Ergebnisse zum jeweiligen Versuch (120 h), Vorbereitung der Praktikumsexperimente und Protokollanfertigung (60 h)
other
Der 1. Durchgang (A) startet am 01.10.13 um 8.00 Uhr (s.t.) mit der Sicherheitseinweisung in Raum 1'02 LCP. Donnerstags beginnt das Praktikum um 9.30 Uhr im Anschluss an die Zellbiologie-Vorlesung.
contact
S. Beck (Raum 0'205)
literature
G. Jander und K.-F. Jahr . Maßanalyse: Theorie und Praxis der Titration mit chemischen und physikalischen Indikationen. W. de Gruyter
G. Jander und E. Blasius. Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum. S. Hirzel
J. S. Fritz und G. S. Schenk. Quantitative Analytische Chemie, Grundlagen – Methoden – Experimente. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn
G.-O. Müller. Lehrbuch der angewandten Chemie, Band III Quantitativ-anorganisches Praktikum. S. Hirzel
G.-O. Müller. Lehr- und Übungsbuch der anorganisch-analytischen Chemie, Band 3, Quantitativ-anorganisches Praktikum. Harri Deutsch
H. Biltz, W. Biltz und W. Fischer. Ausführung quantitativer Analysen. S. Hirzel
G. Jander und E. Blasius. Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. S. Hirzel
U. R. Kunze und G. Schwedt. Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse. Wiley-VCH
G.-O. Müller. Praktikum der quantitativen chemischen Analyse. S. Hirzel
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen