KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.10  2.HS: 09.12  Zw.Sem.: 17.02  Beginn SS: 12.04

2020135124 Umweltchemie und -analytik  VVZ 

VL
Mi 9-11
wöch. NEW 14 3'12 (40) Michael Linscheid, Irene Nehls

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Es soll ein prinzipielles Verständnis natürlicher und anthropogener chemischer Prozesse in den Umweltbereichen
Atmosphäre, Gewässer, Boden und Biota vermittelt werden und es werden Grundkenntnisse darüber vermittelt, wel-
ches analytische Instrumentarium zur Erfassung dieser Prozesse erforderlich ist.
Voraussetzungen
Vorlesung: Instrumentelle Analytik
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Grundbegriffe der Umweltchemie
2. Pedosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre, Biosphäre
3. Boden: Bodenkunde, Einschluss und Transport von
Kontaminationen, Analytik, Altlasten/Sanierung
4. Wasser: Chemie der Hydrosphäre, Kontaminationen,
Stoffkreisläufe, WRRL
5. Luft: Chemie der Atmosphäre, Stratosphäre,
Troposphäre, Smog, Klimawandel
Zugeordnete Module
CAU1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur über den Stoff des Moduls
Ansprechpartner
M.W. Linscheid (Raum 0'201)
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen