2020145037 Instrumentelle Analytische Chemie II
(2nd HS)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Die Studierenden sind vertraut mit der Nutzung physikalischer Eigenschaften, wie beispielsweise die Leitfähigkeit, Elektrodenpotenzial, Absorption oder Emission oder das Verhältnis von Masse zu Ladung zur anorganischen, organischen und biochemischen Konzentrationsanalytik. Sie können Konzepte der chemischen Gleichgewichte auf chromatographische Trennverfahren anwenden und sind mit der entsprechenden Instrumentierung vertraut. Sie besitzen grundlegende Kenntnis über die Auswahl der instrumentellen Analysenmethode und der dafür notwendigen Probenvorbehandlung.
- requirements
- Abschluss des Moduls AC1
- structure / topics / contents
- Trennverfahren (Trennmechanismen, Trennphasen, Detektionsvarianten, Derivatisierungstechniken; Me-
thoden: DC, GC, HPLC, IC, CE); Detektoren für
chromatographische Trennungen; Anreicherungstechniken, Enzymatische Analyse, Automatisierung von Analysen
- assigned modules
-
AU2
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 2 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Schriftliche (90 min) oder mündliche (45 min.) Modulabschlussprüfung über den Stoff des Moduls
- contact
- Prof. Ulrich Panne (BAM)