2020145149 Bioinorganic Chemistry
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Anorganischen Festkörperchemie und heterogenen Katalyse vertraut gemacht und erwerben Grundkenntnisse über Bindungen, strukturelle Eigenschaften und chemische Transportphenomene im Festkörper sowie über die topologischen Voraussetzungen und Grundmechanismen von katalysierten Reaktionen an Festkörperoberflächen
Die Studierenden sind in der Lage, die Strukturen von Festkörpern zu verstehen und diese Kenntnisse zur Beschreibung chemischer Reaktionen von sowie an Festkörpern zu nutzen.
- structure / topics / contents
- Klassifizierung der heterogenen Katalyse und wichtige Größen
Aktivierung von Molekülen an Festkörperoberflächen – Adsorption, Diffusion und Reaktion an Festkörperoberflächen
Katalysatorkonzepte – sterische Aspekte, elektronsiche Aspekte, Säure-Base-Katalyse, Oxidationskatalyse
Kinetik und Mechanismen in der heterogenen Katylse,
Vakuumbasierte Analysemethoden zur Charakterisierung von Festkörperoberflächen
- assigned modules
-
CA1
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
1. Modulabschlussprüfung (nach Ansage entweder schriftlich über 90 Minuten oder mündlich über 45 Minuten über den Stoff beider Vorlesungsabschnitte;
Wiederholung vor Beginn des nächsten Semesters
- contact
- Prof. Dr. Erhard Kemnitz