4020145167 Kosmische Plasmaphysik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Der grösste Teil der baryonischen Materie im Universum ist in der Form von Plasma. Plasmaphysik ist zentral für das Verständnis von astronomischen Quellen, wie z.B. Sterne, Aktive Galaxien, Pulsare, Gamma-ray Bursts, oder dem Mikrowellen-Hintergrund. Dieser Vorlesung wird eine Einführung in die Magnetohydrodynamik geben, eine Theorie die magnetisierte Plasmen beschreibt. Der Fokus wird auf den Hochenergie-Phänomenen liegen, wie der Teilchenbeschleunigung und den Strahlungsprozessen in kosmischen Plasmen.
- Voraussetzungen
- Elektromagnetismus & Spezielle Relativitätstheorie
- Gliederung / Themen / Inhalte
- * Übersicht über die Beobachtung des Universums bei hohen Energien
* Einführung in die Magnetohydrodynamik
* Strahlungsprozesse in kosmischen Plasma
* Teilchenbeschleunigung in kosmischen Plasmas ( Schock Beschleunigung, Magnetische Rekonnexion )
* Theoretische Einführung in Hochenergiequellen wir Pulsare, Aktive Galaxien, Galaxienhaufen, Supernova-Überreste und unsere Sonne.
- Zugeordnete Module
-
P23.1.1
P22
P23.1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
>50% der Uebungsaufgaben
- Sonstiges
- The lecture will preferably be given in english, please contact me if this poses a problem.
- Ansprechpartner
- Rolf Buehler, DESY Zeuthen
- Literatur
-
B.V. Somov. Cosmic Plasma Physics . Springer
M. Longair. High-Energy Astrophysics. Cambridge
H. C. Spruit. Essential Magnetohydrodynamics for Astrophysics. arXiv:1301.5572
Russell M. Kulsrud. Plasma Physics for Astrophysics. Princeton University Press
- Siehe auch:
- http://www-zeuthen.desy.de/~buehler/cosmicplasma/