4020155218 Optical Sciences Laboratory
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden lösen komplexe experimentelle Fragestellungen der modernen Optik mittels eigener und weitgehend selbstständiger praktischer Tätigkeit. Sie sind in der Lage, die Nutzung experimenteller Grundprinzipien, Techniken und Geräte einzuschätzen und zu bewerten und dokumentieren Ergebnisse eigenständig.
- Voraussetzungen
- keine
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Versuche aus folgenden Gebieten der Optik:
• Spektroskopie
• Mikroskopie
• Nanooptik
• Quantenoptik
• Weitere Gebiete der Optik
Programmieraufgaben zur Datenauswertung bzw. Simulation/Design von Experimente
zusätzlich:
Einführung in die einzelnen Versuche inklusive Sicherheitsbelehrung
- Zugeordnete Module
-
P31
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 9 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Die Einzelversuche werden nach einem Punktesystem bewertet. Die Modulabschlussnote ergibt sich aus der erreichten Gesamtpunktzahl.
- Sonstiges
- Experimente finden innerhalb der Arbeitsgruppen des Schwerpunktes Optik statt.
- Ansprechpartner
- Oliver Benson
- Literatur
-
. .
- Siehe auch:
- http://opticalsciences.physik.hu-berlin.de/#Top