WS 2016 SS 2016
WS 2015
WS 2014 SS 2015
Department of Physics
open chemistry
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 12.10  2nd HS: 07.12  sem.br.: 15.02  begin SS: 17.04

4020155131 Entwicklung neuer Curricula für Physik in der Schule  VVZ 

SE
Fri 9-11
weekly nV or digital (0) Ingolf Hertel

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Anhand eines vorgegebenen Gesamtrahmens, welches die Fachinhalte für einen modernen Physikunterricht in der Schule anhand von 4 Basiskonzepten gliedert, erarbeiten die Teilnehmer dieses Praktikums ein komplettes Curriculum der Jahrgänge 5-12 (Sek I und Sek II) für eines der vier Basiskonzepte (Materie, Kräfte & Wechselwirkungen, Energie, Schwingungen & Wellen).
Dazu sind zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen für diese Themenfelder zu erarbeiten. Dies ist so zusammenzufassen, dass diese Dokumentation als Hilfe für die Vorbereitung der Lehrkräfte in der Schule benutzt werden können. Sodann ist eine tabellarische Übersicht über das geplante Curriculum zu erstellen.
assigned modules
PK24 Fak KMPh
amount, credit points; Exam / major course assessment
2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Es wird eine ca. 10 seitige Dokumentation angefertigt, die als Leistungsnachweis gilt.
Eine Benotung findet nicht statt.
other
Fakultative Veranstaltung. Termine und Veranstaltungsort nach Vereinbarung.

Auftaktveranstaltung: Erster Freitag der Vorlesungszeit, 9 Uhr, NEW 15 1'101
contact
Prof. Ingolf Hertel, Max-Born-Institut, Haus A, Raum 2.21; hertel@mbi-berlin.de
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen