KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 05.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 17.04

4020165174 Laserphysik  VVZ 

VL
Di 9-11
wöch. NEW 14 1'09 (32) Thomas Elsässer, Alejandro Saenz
Fr 13-15
wöch. NEW 14 1'09 (32)
UE
Mi 13-15
wöch. NEW 14 1'15 (60) Thomas Elsässer, Alejandro Saenz
UE
Di 11-13
wöch. NEW 15 2'102 (24) Bruno Schulz, Christoph Roll, Christoph Hauf

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., ultrakurze Lichtimpulse, Laserkühlen, optisches Schalten und optische Kommunikation, nichtlineare Optik)
Voraussetzungen
Kenntnisse der Elektrodynamik, Optik und Quantenmechanik aus dem Bachelorstudium.
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Wellenoptik und Lichtausbreitung (Resonatoren,
photonische Kristalle und Metamaterialien)
2. Licht-Materie-Wechselwirkung (semiklassische
Beschreibung)
3. Optische Verstärkung und Laser
4. Lasertypen, kohärente Strahlungsquellen
5. Anwendungen: Frequenzumwandlung,
Spektroskopie, Ultrakurzzeitphysik, Nanooptik,
Plasmonik)
6. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes
(Fock-, thermische und kohärente Zustände,
Kohärenzeigenschaften)
7. Quantenmechanische Licht-Materie-Wechselwirkung
(Jaynes-Cummings-Modell)
Zugeordnete Module
P23.4 Pe23.4
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben
Klausur oder mündliche Prüfung als Modulabschlussprüfung im Optik-Basismodul P23.4.1
Sonstiges
Einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
Ansprechpartner
Prof. Dr. T. Elsässer, Max-Born-Institut, Haus C, Raum 2.1, elsasser@mbi-berlin.de, 030-6392-1400, Prof. A. Saenz, HU Physik, NEW15, Raum 2.208, saenz@physik.hu-berlin.de, 030-2093-4902
Literatur
D. Meschede. Optik, Licht und Laser. Teubner
B. E. A. Saleh, M. Teich. Grundlagen der Photonik. Wiley
F. K. Kneubühl, M. W. Sigrist. Laser. Teubner
O. Svelto. Principles of Lasers. Plenum
G.A. Reider. Photonik. Springer
M. Fox. Quantum Optics - an Introductionin. Oxford University Press
G. Grynberg, A. Aspect, C. Fabre. Introduction to Quantum Optics. Cambridge University Press
M. O. Scully, M. S.Zubairy. Quantum Optics. Cambridge University Press
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/amo/teaching/Laser_WS16
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen