Faculty of Mathematics and Natural Sciences Department of Chemistry auf deutsch


Project-Id-Version: PROJECT VERSION Report-Msgid-Bugs-To: EMAIL@ADDRESS POT-Creation-Date: 2010-05-17 09:04+0200 PO-Revision-Date: 2010-05-17 10:49+0200 Last-Translator: FULL NAME Language: en Language-Team: en Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1) MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Generated-By: Babel 2.6.0
winter sem. 2017
Last update: 19.11.19 11:04:51



_
WS 2018 SS 2018
WS 2017
WS 2016 SS 2017
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 16.10  2nd HS: 11.12  sem.br.: 19.02  begin SS: 16.04

2020175025 Biochemistry  VVZ 

VL
Thu 13-15
weekly NEW 14 1'09 (32) Dominic Gröger
SE
Tue 15-17
weekly NEW 14 1'09 (32) Dominic Gröger
PR weekly Dominic Gröger

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden eignen sich die Grundlagen der Biochemie und der Bioorganischen Chemie an: Grundlagen der Molekularbiologie (DNA Replikation, Transkription), biologischer Stoffwechsel, Eigenschaften und Synthese von Naturstoffen.
requirements
Siehe geltende Studien- und Prüfungsordnung. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen in der ersten Lehrveranstaltung.
structure / topics / contents
1. Einführung & Grundlagen
2. Biomoleküle
3. Enzyme
4. Metabolismus
5. Transportprozesse
6. Replikation & Genexpression
7. Analytik & Biochemische Methoden
8. Die Biochemie der…
assigned modules
KBCh Modul 9 C9
amount, credit points; Exam / major course assessment
0 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 Min.)
other
Diese Lehrveranstaltung (Modul 9 BIC) richtet sich an Studierende des Bachelor Kombinatinsstudiengangs Chemie (Kernfach) mit Lehramtsbezug.

Die Erste Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn findet zum Seminar (Di. 15:00 h) statt.

Das Praktikum wird als zweiwüchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt (Februar/März), je nach Studierendenzahl ggf. mehrere Durchgänge.

Die Mudulabschlussprüfung findet üblicher Weise in der ersten Woche der vorlesungsfreien zeit statt.
contact
Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102 (AK Seitz)
literature
D. Voet, J. G. Voet, C.W. Pratt.. Lehrbuch der Biochemie. Wiley-VCH
D. Nelson, M. Cox.. Lehninger Biochemie. Springer
J. M. Berg, L. Stryer, J. L. Tymoczko. Stryer Biochemie. Springer
P. Y. Bruice. Organische Chemie. Pearson
H. R. Horton, L. A. Moran, K. G. Scrimgeour, M. D. Perry, J. D. Rawn. Biochemie. Pearson
M. Königshoff, T. Brandenburger. Kurzlehrbuch Biochemie. Thieme
W. Müller-Esterl. Biochemie – Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler. Spektrum
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen