Faculty of Mathematics and Natural Sciences Department of Chemistry auf deutsch


Project-Id-Version: PROJECT VERSION Report-Msgid-Bugs-To: EMAIL@ADDRESS POT-Creation-Date: 2010-05-17 09:04+0200 PO-Revision-Date: 2010-05-17 10:49+0200 Last-Translator: FULL NAME Language: en Language-Team: en Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1) MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Generated-By: Babel 2.6.0
winter sem. 2017
Last update: 19.11.19 11:04:51



_
WS 2018 SS 2018
WS 2017
WS 2016 SS 2017
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 16.10  2nd HS: 11.12  sem.br.: 19.02  begin SS: 16.04

4020175033 Introductory Physics Laboratory (2nd HS)  VVZ 

VL
Wed 9-11
weekly NEW 14 0'07 (120) Uwe Müller
PR
Wed 11-13
weekly nV or digital (0) Uwe Müller, Felix Hermerschmidt, Simon Dalgleish, Ralf-Peter Blum, Julien Kluge, Emily Albert, Philipp Teske

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Erwerb, Vertiefung und Übung von Grundfertigkeiten praktisch-experimenteller Arbeit in der Physik
requirements
keine
structure / topics / contents
Vorlesungsreihe und ausgewählte Elementarversuche im Praktikum:
– Grundlagen praktisch-experimenteller Techniken mit wiss. Anspruch in der Physik
- Einführung in den Umgang mit Messgeräten und -verfahren sowie Messunsicherheiten
– Planung und Durchführung von Experimenten
– Verfassen von Versuchsberichten
– Präsentation und Auswertung von Messdaten
- statistische Analyse, Fehler- und Regressionsanalyse
- Vergleich experimenteller Ergebnisse mit Erwartungen bzw. Modellen/Theorien und ihre Bewertung
assigned modules
P0
amount, credit points; Exam / major course assessment
4 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
keine MAP; jeweils Vortestate/Auswertungsgespräche zu den Einzelversuchen (Bestehen als Bedingung für Leistungsnachweis)
other
Die Lehrveranstaltung findet in den letzten 6 Wochen des 2. Halbsemesters im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt. Die präsenzpflichtige Anmeldung/Einschreibung/Belehrung erfolgt im Dezember (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.)
contact
Dr. Uwe Müller, Newtonstr. 14 (LCP), Raum 2'04
literature
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. eigenes Skript; verfügbar auf Webseite
W.H. Heini Gränicher. Messung beendet - was nun?. vdf Hochschulverlag; B.G. Teubner
John R. Taylor. Fehleranalyse - eine Einführung in die Untersuchung von Unsicherheiten. VCH Verlagsgesellschaft
P.R. Bevington and D.K. Robinson. Data Reduction and Error Analysis for the Physical. McGraw-Hill Book Co.
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen