4020175074 Diskrete Quantenoptik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Studenten, die den Kurs erfolgreich absolvieren, werden in der Lage sein, optische Prozesse in integrierten photonischen Bauelemente in einem quantenmechanischen Kontext zu analysieren. Die Studierenden werden mit grundlegenden quantenmechanischen Konzepten vertraut werden, die sie in die Lage versetzen fortgeschrittene Themen in Quantenoptik, Halbleiter- und Festkörperphysik und modernen optoelektronischen und nanophotonischen Bauelementen zu bearbeiten.
- Voraussetzungen
- Stoff des Bachelorstudiums, insbesondere Elektrodynamik, Optik und elementare Quantenphysik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Überblick über die Quantenmechanik und 1D Probleme
mit Fokus auf Numerik
- Operator Algebra und Quantisierung des
elektromagnetischen Feldes
- Grundlegende Konzepte und Bauelemente der
Diskreten Quantenoptik
- Propagation von einzelnen Photonen und
nichtklassischem Licht in integrierten
Mehrkanalstrukturen
- Zugeordnete Module
-
P25.4.b
P35.1
P35.3
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung.
- Ansprechpartner
- Dr. Armando Perez-Leija (Max-Born-Institut, Haus A, Raum 2.09, Tel.: 6392-1213, armando.perez@mbi-berlin.de )
- Literatur
-
John David Jackson. Mathematics for Quantum Mechanics. Dover (1962)
Cristopher Gerry and Peter L. Knight. Introductory Quantum Optics. Cambridge University (2005)
Rodney Loudon. The Quantum Theory of Light. Oxford University Press (2000)
Markus Graefe et al.. Integrated Photonic Quantum Random Walks. J. of Optics, Topical Review, in press (2016)
Thomas Meany et al.. Laser written Circuits for Quantum Photonics. Laser & Photonics Reviews 9(4), 363-384 (2015)
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/top/teaching