4020205100 Neuronale Systeme - Theorievorlesung
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden sollen sich mit grundlegenden Konzepten und den gebräuchlichsten Modellen in der Theoretischen Neurowissenschaft vertraut machen. Vermittelt werden die neurobiologischen und biophysikalischen Grundlagen neuronaler Aktivität sowie die Stärken und Begrenzungen ver-schiedener Modellierungsansätze. Die Vorlesung soll die Studierenden befähigen, der aktuellen Forschungsliteratur zum Thema folgen zu können.
- Voraussetzungen
- keine
- Gliederung / Themen / Inhalte
- • Hodgkin-Huxley-Modell des Aktionspotentials – Punktneurone und Multikompartimentmodelle
• Modelle für Ionenkanäle und chemische Synapsen
• Modelle synaptischer Plastizität und Lernmodelle
• Netzwerkmodelle
• Phasenraumanalyse neuronaler Anregbarkeit
• Signalverarbeitung im visuellen System
- Zugeordnete Module
-
P24.3.e
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilnahme
- Sonstiges
- Diese Veranstaltung findet Montags von 10:00-11:30 auf dem Campus Nord, Bernstein Center for Computational Neuroscience, Philippstr. 13, Haus 6, Hörsaal 102 statt.
- Ansprechpartner
- Benjamin Lindner, Professor for Theory of Complex Systems and Neurophysics BCCN Berlin Philippstr. 13, Haus 2, 10115 Berlin Room: 1.17, phone: 0049(0)302093 6336 Physics Dep. Humboldt University Berlin Newtonstr. 15 12489 Berlin Room: 3.412, phone: 0049(0)302093 7934