2020225128 Practical course in physical chemistry
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Das physikalisch-chemische Grundpraktikum als anwendungsorientierte Lehrveranstaltung will die theoretisch erworbenen Kenntnisse der chemischen Thermodynamik anhand konkreter Experimente vertiefen. Neben einigen grundlegenden experimentellen Arbeitsmethoden der physikalischen Chemie sollen Sie vor allem auch die Grundformen wissenschaftlicher Arbeit erlernen, d.h. neben dem Umgang mit Messgeräten und -apparaturen auch die Dokumentation des experimentellen Ablaufs, Methoden zur Datenauswertung und -präsentation, sowie die kritische Diskussion der Ergebnisse.
- requirements
- Erfolgreicher Abschluß des Moduls 9 / AU1 / PC2
- assigned modules
-
10/PC3 / (BZQ-PC-Pr SO 2009)
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 8 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- other
- Die Einführungsveranstaltung für das physikalisch-chemische Grundpraktikum findet am 18. Oktober 2022 ab 8.45 Uhr im Hörsaal 0.06 statt.
Zu diesem Termin erfolgen
• die Arbeitsschutzbelehrung (gegen Unterschrift)
• die Bekanntmachung der Praktikumsordnung
• die Einführung in den dazugehörigen Moodle-Kurs
Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen per Moodle; dies ist bis 19. Oktober 15.00 Uhr möglich.
Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 20. Oktober um 9.00 Uhr.
Die Teilnahme an dieser Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum!
- contact
- Wolfgang Christen, BT2 2'307