4020100102 Methoden der Datenauswertung mit praktischen Übungen
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Erlernen der Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Anwendung in der Analyse wissenschaftlicher Daten; praktische Nutzung von Algorithmen und Programmen zur Datenanalyse
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Physik 1-3; Mathematik;
Grundkenntnisse in irgendeiner höheren Programmiersprache vorteilhaft;
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Grundbegriffe
Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Fehlerfortpflanzung
Simulation nach der Monte-Carlo-Methode
Anpassungsrechnung
Test von Hypothesen
Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Entfaltungsalgorithmen
Multidimensionale Datenanalyse, Neuronale Netze
- Zugeordnete Module
-
P23.1.2a
P23.1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Leistungsnachweis durch Mitarbeit in den Uebungen, Loesen von Uebungsaufgaben, > 50% der erreichbaren Punkte
- Literatur
-
S. Brandt. Datenanalyse . Spektrum-Verlag
R.Barlow. Statistics. John Wiley
E. Lohrmann; V. Blobel. Num. und stat. Methoden der Datenauswertung . Teubner Studienbücher
- Siehe auch:
- http://www-zeuthen.desy.de/%7Ekolanosk/smd_ss10