4020110115 DdP 2: Ausgewählte Theorie- und Forschungsansätze in der Physikdidaktik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Das Modul vertieft die fachdidaktische Ausbildung hinsichtlich der Bewertung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen und führt an Themen, Fragen und Methoden fachdidaktischer Forschung heran. Kleinere begrenzte fachdidaktische Forschungsaufträge dienen der Vorbereitung auf eine Masterarbeit.
Zu erwerbende Kompetenzen:
* Fähigkeit zur exemplarischen Rezeption von Fachdidaktischen Forschungsarbeiten, -methoden und -ergebnissen sowie deren Beurteilung und Bewertung
* Fähigkeit zur Reflexion und Überprüfung von Unterrichtskonzepten sowie zur Weiterentwicklung von Unterrichtsansätzen und -methoden
* Fähigkeit zur Anwendung ausgewählter Methoden fachdidaktischer Forschung in begrenzten eigenen Untersuchungen
- Voraussetzungen
- Schulpraktische Studien
Modul Pk 23
- Gliederung / Themen / Inhalte
- * Ausgewählte Theorie- und Forschungsansätze in der Didaktik der Physik
* Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Leistungsmessung im Physikunterricht
* Kognitionswissenschaftliche Konzeptionen
* Methoden empirischer pädagogischer Forschung
- Zugeordnete Module
-
PK25
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Modulprüfung: bewertete Präsentation des Forschungsprojektes und Fachgespräch
- Siehe auch:
- http://didaktik.physik.hu-berlin.de/