KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 09.04  2.HS: 21.05  Zw.Sem.: 16.07  Beginn WS: 13.10

4020120159 Strukturbildung fernab vom Gleichgewicht  VVZ 

VL
Do 11-13
wöch. NEW 14 1'02 (60) Sten Rüdiger
UE
Mo 9-11
14tgl. NEW 14 1'02 (60) Sten Rüdiger

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die analytischen Methoden, welche zur Analyse und Erklärung der Phänomene von Musterbildung in Physik, Chemie und Biologie eingesetzt werden. Wichtige Verfahren der theoretischen
Physik werden im Detail besprochen und an klassischen und modernen (global mode, dissipative compacton, zigzag explosion) analytisch lösbaren Beispielen vertieft.
Voraussetzungen
Vordiplom in Physik; Bachelorarbeit in der Physik; Interesse
Gliederung / Themen / Inhalte
* Kurze Einleitung in die Grundgleichungen der Hydrodynamik (ideale und zähe Flüssigkeit)
* Hydrodynamische Instabilitäten: Rayleigh-Benard Konvektion, Langwelleninstabilität
* Reaktions-Diffusion Systeme. Turing-Instabilität
* Schwach-nichtlineare Analyse. Herleitung der Amplitudengleichungen
* Reaktions-Diffusion Systeme. Ausbreitung von Fronten und nichtlinearer Wellen
* Erregbare Medien, Hodgkin-Huxley-Gleichungen
* Strukturbildung in fluktuierender Umgebung
Zugeordnete Module
P23.3.2a P23.3
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur
Sonstiges
Nächste LV am 24.5., Achtung: Raum und Zeit geändert!
Literatur
L.D. Landau, E.M. Lifschitz. Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band VI: Hydrodynamik. Akademie Verlag, Berlin, 1991
R. Hoyle. Pattern formation.
M.C. Cross, P.C. Hohenberg. Pattern formation outside of equilibrium. Rev. Mod. Phys. 65, 851 (1993)
. .
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen