SS 2014 WS 2013
SS 2013
SS 2012 WS 2012
Department of Physics
open chemistry
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 08.04  2nd HS: 27.05  sem.br.: 15.07  begin WS: 13.10

4020130049 Thermodynamics  VVZ 

VL
Wed 9-11
weekly NEW 14 0'05 (103) Harald Dorn
UE
Wed 13-15
weekly NEW 14 1'12 (24) Harald Dorn
UE
Mon 9-11
weekly NEW 14 1'11 (24) Hagen Münkler
UE
Mon 9-11
weekly NEW 15 3'101 (24) Dennis Müller

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Dieses Modul vermittelt die theoretischen Kenntnisse über die Thermodynamik in und außerhalb des Gleichgewichtes und trainiert die Anwendung auf konkrete Probleme.
requirements
Kenntnisse und Beherrschen der Lehrinhalte der Module P1a, P1b, P2a, P2b und P3.
structure / topics / contents
- Hauptsätze der Thermodynamik
- Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen
- Tiefe Temperaturen
- Ausgwaehlte Anwendungen
- Phasenuebergaenge
- Nichtgleichgewichtsthermodynamik

assigned modules
P9b
amount, credit points; Exam / major course assessment
3 SWS, 4 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur 90 - 120 Minuten
contact
Dr. H. Dorn, Raum 2'207
literature
R. Becker. Theorie der Wärme. Springer
W. Nolting. Grundkurs Theoretische Physik 4. Springer
Kluge, Neugebauer. Grundlagen der Thermodynamik. Spektrum
Honerkamp, Roemer. Klassische Theoretische Physik. Springer
Landau, Lifschitz. Lehrbuch der Theor. Physik, Bd. 5. Akademieverlag
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen