SS 2015 WS 2014
SS 2014
SS 2013 WS 2013
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 14.04  2nd HS: 09.06  sem.br.: 21.07  begin WS: 12.10

2020140109 Anorganische Chemie / p-d-Block-Elemente  VVZ 

VL
Mon 9-11
weekly NEW 14 0'06 (149) Erhard Kemnitz
Wed 9-11
weekly NEW 14 0'06 (149)
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'02 (60) Michael Feist
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'13 (24) Sabrina Kalläne, Josefine Berger
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'09 (32) Johannes Kohlmann, Adrian Stelzer
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'11 (24) Aline Arnold, Madleen Sallmann
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'12 (24) Frank Liebau, Patrick Holze
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'15 (60) Denise Pinkert, Roy Hermmann
SE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'10 (16) Rafael Schiwon, Nicole Manicke
PR
Thu 11-19
weekly BT 2 1'226 (0) Michael Feist

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Stoffchemie der Triele, Tetrele sowie der Übergangsmetal-
le vertraut gemacht. Sie erwerben Grundkenntnisse zur Koordinationschemie und Eigenschaften von Über-
gangsmetall-Verbindungen. Die Studierenden sollen ein Verständnis für einfache Reaktionsmechanismen in
der Komplexchemie entwickeln.
requirements
Teilnahme an der Modulprüfung AC 1
Voraussetzung Praktikum: Abschluss des Moduls ALL
structure / topics / contents
Die Elemente, ihr Vorkommen und Verwendung, ihre
chemischen und physikalischen Eigenschaften, Reak-
tionen und Verbindungen:
* III. Hauptgruppe
* IV. Hauptgruppe,
* Nebengruppenelemente
assigned modules
AC2
amount, credit points; Exam / major course assessment
13 SWS, 13 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
2 Teilprüfungen:
Klausuren (je 90 min.) über den Stoff der Vorlesungen und Übungen;
gewichtete Modulabschlussnote 2:1
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen