4020220029 Theorie- und Forschungsansätze in der Physikdidaktik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Fähigkeit zur exemplarischen Rezeption von fachdidaktischen Forschungs-arbeiten, -methoden und -ergebnissen sowie deren Bewertung; Fähigkeit zur Reflexion von Unterrichts-konzepten sowie zur Weiterentwicklung von Unterrichtsansätzen und -methoden, Fähigkeit zur Anwendung und Dokumentation ausgewählter Methoden fachdidaktischer Forschung in begrenzten eigenen Unter-suchungen; das Modul berücksichtigt die besonderen Bedingungen und Anforderungen der Schulform Integrierte Gymnasium; in der Veranstaltung wird inhaltsbezogen auf Fragen der Inklusion und der Sprachbildung eingegangen
- Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Inhalte von M8 Unterrichtspraktikum und M7 Spezielle Themen des Physikunterrichts
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Ausgewählte Theorie- und Forschungsansätze in der Didaktik der Physik: z. B. Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Leistungsmessung im Physikunterricht, Kognitionswissenschaftliche Konzeptionen, Methoden empirischer fachdidaktischer Forschung, physikdidaktische Konzepte,...
- Zugeordnete Module
-
M9
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Mündliche Prüfung (30 Minuten) zu den Inhalten des Seminars
- Sonstiges
- Alle Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Anmeldeschlüssel DdP
- Ansprechpartner
- Burkhard Priemer
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik