KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.10  2.HS: 07.12  Zw.Sem.: 15.02  Beginn SS: 17.04

4020155017 Experimentalphysik für Biologen/Chemiker II - Praktikum  VVZ 

PR
Fr 9-13
wöch. NEW 14 2'04 (30) Uwe Müller

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Aneignung und experimentell-praktische Vertiefung der Grundbegriffe der Mechanik, Elektrizitätslehre und Optik:
- experimentelle Übung zur Vorlesung Physik
- Erlernen der wissenschaftlichen Messdatenanalyse
- Aufbau von physikalischen Experimenten
- Umgang mit Messinstrumenten und -verfahren
- computergestützte Messung und Auswertung
- Fehlerabschätzung und exakte Fehlerrechnung bzw. –diskussion
- experimentelles Arbeiten in einer Gruppe
Voraussetzungen
formal keine, Kenntnis der zugehörigen Inhalte der Physik-Vorlesung aber erforderlich
Gliederung / Themen / Inhalte
Experimente aus Mechanik, Elektrizitätslehre und Optik
Zugeordnete Module
NPh
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
keine, vollständige Teilnahme ist aber nachweispflichtig
Versuche beinhalten Vorbesprechung, selbständiges Experimentieren unter Anleitung, Erarbeitung eines Berichtes und Abschlussbesprechung
Sonstiges
In den ersten beiden Wochen zu Beginn werden praktikumsbezogene Vorlesungen gehalten, die notwendige präsenzpflichtige Belehrung und Einschreibung erfolgt bereits am Beginn. Danach folgt der experimentelle Versuchsbetrieb in zwei Zügen.
Ansprechpartner
Dr. Uwe Müller, Newtonstr. 14 (LCP), Raum 2'04 bzw. verantw. HSL des Moduls
Literatur
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Physik als Nebenfach. (Skript, online verfügbar)
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. (Skript, online verfügbar)
Siehe auch:
http://gpr.physik.hu-berlin.de
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen