KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.10  2.HS: 07.12  Zw.Sem.: 15.02  Beginn SS: 17.04

4020155073 Einführung in die Astronomie und Astrophysik  VVZ 

VL
Mi 15-17
wöch. NEW 14 1'15 (60) Carsten Denker
UE
Mi 17-19
wöch. NEW 14 1'15 (60) Carsten Denker, Alessandro Mott

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Astrophysik ist ein schnell wachsender Zeig der modernen Physik mit Beziehungen zur Plasmaphysik, Hydrodyamik, Atom- und Teilchenphysik, Feldtheorie und Supercomputing. Die Vorlesung bietet eine Einführung in astrophysikalische Arbeitsmethoden und das Bild eines Entwicklungskosmos.
Voraussetzungen
Grundvorlesungen Physik
Grundvorlesungen Mathematik
Gliederung / Themen / Inhalte
- Himmelskoordinaten und Zeit
- Strahlung
- Astronomische Instrumente
- Sonnensystem
- Sternatmosphaeren
- Sternaufbau und Entwicklung
- Interstellare Materie und Sternbildung
- Milchstrassensystem
- Galaxien und Quasare
- Kosmologie
Zugeordnete Module
P8g
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Aktive Teilnahme mit Lösung von 50% der Übungsaufgaben sowie ein Kurzvortrag.
Ansprechpartner
apl. Prof. Dr. Carsten Denker, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
Literatur
Weigert, A., Wendker, H.J., Wisotzki, L.. Astronomie und Astrophysik. Wiley-VCH
Siehe auch:
http://www.aip.de/mitglieder/cdenker
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen