KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.10  2.HS: 07.12  Zw.Sem.: 15.02  Beginn SS: 17.04

4020155132 Basismodul Didaktik der Physik (Einführung i.d. Didaktik d. Physik), Teil 2  VVZ 

VL
Fr 11-13
wöch. NEW 15 1'101 (30) Burkhard Priemer
UE
Di 15-17
wöch. NEW 15 1'101 (30) Franz Boczianowski

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Sammeln erster Erfahrungen im Unterrichten von physikalischen Inhalten, Reflektieren der Erfahrungen,
Beherrschen der Grundlagen der Physikdidaktik, Fähigkeit zum Argumentieren in diesen Themenfeldern
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
Vorlesung:
Kernthemen der Didaktik der Physik:
Ziele des Physikunterrichts,
Kompetenzen,
Didaktische Rekonstruktion,
Alltagsvorstellungen, Modelle und Analogien
als Lernhilfen,
Experimentieren im Physikunterricht,
Curricula,
Schülerlabore,
Interesse,
Large Scale Assessments
Übung:
Bearbeitung spezieller Aufgaben und Proble-
me zu den Kernthemen der Didaktik der Phy-
sik
Zugeordnete Module
PK12 ML2c
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 7 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 min.)
Sonstiges
Je nach Studienordnung findet die UE wöchentlich beziehungsweise 14-tägig statt. Das Seminar (Teil 1) wird im SS angeboten. -
Für Master Lehramt an Grundschulen: Dieses Modul entspricht Modul 2c: Naturwissenschaftsdidaktik und Primarstufe (Wahlpflicht) (Ma_3-Nawi I) Einführung in die Didaktik.
Ansprechpartner
Burkhard Priemer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/didaktik
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen