KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 05.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 17.04

2020165105 Organische Chemie der Materialien  VVZ 

VL
Do 11-12
wöch. NEW 14 1'02 (60) Hans Börner
VL
Fr 9-11
wöch. NEW 14 1'02 (60) Hans Börner

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
"Synthese, Aufbau und Funktion moderner, organischer Materialien"

Gliederung / Themen / Inhalte
1. Aufbau von Polymeren
Mechanismen der Darstellung (vom Labormaßstab zur Produktion)
2. Struktur-Eigenschafts-Beziehungen polymerer Stoffe.
Bekannte Materialien (Latex & BuNa, Styropore, Plexiglas, Kevlar, Teflon, PET, Superabsorber)
3. Molecular-Engineering (molekulare Kontrolle bei der Polymersynthese)
4. Funktion von Biomaterialien und biomimetische Materialien (Synthese – Strukturbildung und Funktionsbildung)
5. Die Ökobilanz einer Welt aus Kunststoff (ist bioabbaubar wirklich gut?)
6. Die fünf größten Herausforderungen der synthetischen Polymerwissenschaft.
Zugeordnete Module
CO1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 4 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Mündliche Prüfung über den Lehrstoff des Moduls
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen