4020225055 Einf. i. d. Festkörperphysik / Grundlagen der Festkörperphysik und Materialwissenschaften
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Der Kurs stellt einige der grundlegenden Prinzipien der Festkörperphysik vor. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kristallsymmetrie, elektronische Energiebänder in kristallinen Festkörpern, dielektrische Eigenschaften von Isolatoren, Phononen, Halbleiter, elektronischer Transport in Halbleitern, optische Eigenschaften von Halbleitern und Supraleitern.
- Voraussetzungen
- Kenntnis des Stoffes der Module P1.2,P2.2,P1.4
- Gliederung / Themen / Inhalte
- * Quantisiertes freies Elektronengas
* Kristallbindung und -struktur
* Reziprokes Gitter und Beugung
* Elektronen in einem periodischen Gitter
* Halbleiterphysik
* Phononen
* Elektronendynamik in Festkörpern
* Optoelektronische Eigenschaften von Festkörpern
* Magnetische Eigenschaften von Festkörpern
* Supraleiter
- Zugeordnete Module
-
P7.1 / P10a (SO 2010)
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.
Klausur am Ende des Semesters.
- Sonstiges
- Übung bei Marco Busch Dienstags 15 bis 17 Uhr Online
- Ansprechpartner
- Prof. Saskia F. Fischer, Institut für Physik, Sekretariat 2'517 Mo-Fr 10-12 Uhr
- Literatur
-
Kittel . Intr. to Solid State Physics. Wiley
Ashcroft / Mermin. Solid State Physics. Saunders
Ibach/Lüth. Festkörperphysik, Einführung in die Grundlagen. Springer
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/enrol/instances.php?id=116822