4020225081 Advanced Physics Laboratory I
|
PR
|
Tue 9-17
|
weekly
|
NEW 15 3'201 (0)
|
Steffen Hackbarth, Fariba Hatami, Patrick Amsalem, Olivio Chiatti, Stefan Kirstein, Nikolai Severin, Ms. Bahmani, Philipp Schneeweiß, Jürgen Volz, Esteban Gomez Lopez, Tom Pekin, Holm Kirmse, Sylke Blumstengel
|
|
|
Thu 9-17
|
weekly
|
NEW 15 3'201 (0)
|
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Dieses Modul vermittelt als Teil der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikation (BZQ) Erfahrung und Wissen für
die Einbindung der Absolventinnen / Absolventen in die Berufswelt. Konkret wird durch dieses Modul praxisbezogenes Wissen und Erfahrung in der modernen Elektronik vermittelt, eine praktikumsorientierte Vertiefung in die moderne Physik erarbeitet und die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminarvorträgen geübt.
- requirements
- Kenntnis des Stoffes der Module P3 und P4
- structure / topics / contents
- Versuche aus den folgenden Gebieten:
* Atomphysik und Spektren
* Festkörperphysik und Materialwissenschaften
* Kernphysik
* Elementarteilchenphysik
* weitere Gebiete der Physik (e.g., Holographie, Vakuum-Messungen, Plasmaphysik, etc.)
- assigned modules
-
P8a
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 6 SWS, 7 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Für jeden Einzelversuch des F-Praktikums: Teilnahme an der Vorbesprechung, Durchführung des Experiments und das Schreiben eines Protokolls.
Jeder Einzelversuch bekommt eine Punktbewertung; die Teilnote der
Lehrveranstaltung F-Praktikum ergibt sich aus den Bewertungen der Einzelversuche.
- contact
- PD Dr. Steffen Hackbarth NEW 15 Raum 1'305